Landratsamt Fürstenfeldbruck

 

Antrag auf Jugendhilfeleistungen
Die Jugendhilfeleistungen sind

konzipiert als sozialpädagogische Unterstützung für Familien, Kinder und Jugendliche, die in besonderen Lebenslagen und / oder Krisen Unterstützung benötigen. Die gesetzlichen Grundlagen hierfür sind die §§ 27 bis 35a SGB VIII.

Antragstellung / Onlineverfahren

Es besteht die Möglichkeit das Onlineformular automatisch vorausgefüllt über die Daten der Bayern ID zu erstellen. Weiterhin können Sie das Formular online ausfüllen und ausdrucken.

Bitte beachten Sie hierzu die Erläuterungen auf der nächsten Seite des Formulars.

Notwendige Unterlagen

Wir empfehlen zudem vor dem Ausfüllen des Antrags folgende Unterlagen bereit zu halten:

  • Ausweisdokumente bei persönlicher Vorsprache
  • Geburtsurkunde des Kindes
  • ggf. Vaterschaftsurkunde
  • ggf. Sorgerechtserklärung/-beschluss
  • ggf. Negativbescheinigung
Wie möchten Sie das Formular ausfüllen?
Bürgerkonto

Das Bürgerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen. Wenn Sie sich einmalig registrieren, können Sie das Bürgerkonto für alle Online-Dienste aller Behörden nutzen.

Das Formular wird automatisch mit den Daten des Bürgerkontos befüllt.

Für die Anmeldung über das Bürgerkonto wird sich ein Pop-up Fenster öffnen.

Kein Bürgerkonto

Sollten Sie über kein Bürgerkonto verfügen, so können Sie auch ohne Login direkt zum Formular.

PDF-Formular

Sie möchten das Formular ausdrucken und per Hand ausfüllen?

Dann können Sie hier die Druckversion (PDF-Dokument) herunterladen und per Post verschicken.

Datenschutzrechtliche Hinweise nach Art.13 DSGVO:

Verantworlich für die Verarbeitung der Daten ist das Landratsamt Fürstenfeldbruck, Münchner Str. 32, 82256 Fürstenfeldbruck. Es erteilt nähere Auskunft zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren Rechten im Zusammenhang mit der Verarbeitung dieser Daten und ist zuständig, soweit Sie Rechte geltend machen wollen. Alternativ können Sie sich an Ihren Sachbearbeiter direkt wenden.

 

Die Daten werden erhoben, um Ihren Antrag auf Jugendhilfe zu prüfen. Rechtsgrundlage bei der Verarbeitung sind die §§27 ff., §35a SGB VIII.

 

Den Datenschutzbeauftragten des Landratsamtes Fürstenfeldbruck erreichen Sie unter datenschutz@lra-ffb.de bzw. unter 08141/519-5757. Mit Fragen und Beschwerden können Sie sich auch an den Bayerischen Landesbeauftragten für Datenschutz wenden.

Was möchten Sie beantragen ?

Leistungen der Jugendhilfe werden in Heimen oder Pflegefamilien (stationär), in Tageseinrichtungen (teilstationär) sowie außerhalb der genannten Einrichtungen (ambulant) erbracht.


Die Art der Jugendhilfe ist nur auszuwählen, wenn Sie Ihnen bekannt ist


Junger Mensch für den Jugendhilfe beantragt wird
Ergänzende Angaben Junger Mensch
Schüler / Berufs- und Erwerbstätigkeit

Der junge Mensch / das Kind ist

Berufsausbildung

Erwerbstätigkeit

Selbstständigkeit
Arbeitslosigkeit
Arbeitsunfähigkeit
Antragstellendes Elternteil
Ergänzende Angaben Antragsteller
Berufs- und Erwerbstätigkeit

Ich bin

Berufsausbildung

Erwerbstätigkeit

Selbstständigkeit
Arbeitslosigkeit
Arbeitsunfähigkeit

Angaben zum jungen Menschen, für das Jugendhilfe beantragt wird
Vaterschaft

Sie können an dieser Stelle die Vaterschafturkunde in Kopie hochladen und mit Ihrem Online Antrag an uns zu schicken.

 

Es besteht zudem die Möglichkeit die Unterlagen nachzureichen.

Sorgerecht

Sie können an dieser Stelle die Sorgerechtsbescheinigung für Ihr Kind in Kopie hochladen und mit Ihrem Online Antrag an uns zu schicken.


Sie können an dieser Stelle die GeburtsurkundeIhres Kindes in Kopie hochladen und mit Ihrem Online Antrag an uns zu schicken.

 

Es besteht zudem die Möglichkeit die Unterlagen nachzureichen.

Authentifizierung des zweiten Elternteils durch das Bürgerkonto

Wir bieten Ihnen an auch das zweite Elternteil über die BayernID zu authentifizieren.

Dies ist nur möglich, wenn diese Person sich im nächsten Schritt selbst über das Bürgerkonto anmeldet.

Bitte beachten Sie, dass die Bestätigungsmail über den Postkorb der BayernID nur an den Antragsteller gesendet wird.


Das Bürgerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen. Wenn Sie sich einmalig registrieren, können Sie das Bürgerkonto für alle Online-Dienste aller Behörden nutzen.

Das Formular wird automatisch mit den Daten des Bürgerkontos befüllt.

Für die Anmeldung über das Bürgerkonto wird sich ein Pop-up Fenster öffnen.

Zweites Elternteil

Bitte tragen Sie alle bekannten Daten des zweiten Elternteils in das Formular ein.


Ergänzende Angaben zweites Elternteil
Angaben Zweites Elternteil
Ergänzende Angaben Zweites Elternteil
Berufs- und Erwerbstätigkeit

Das zweite Elternteil ist

Berufsausbildung

Erwerbstätigkeit

Selbstständigkeit
Arbeitslosigkeit
Arbeitsunfähigkeit
Aufenthaltsverhältnisse des jungen Menschen

(Bei Aufenthalt in Heimen, gleichartigen Einrichtungen oder anderen Familien ist deutlich darauf hinzuweisen. Anzugeben ist auch eine Beurlaubung oder weitere Betreuung durch ein Heim bzw. eine Anstalt.)

Bitte geben Sie hier den gewöhnlichen Aufenthalt des jungen Menschen innerhalb der letzten 6 Monate vor Leistungsbeantragung an.

Mit dem Plus-Zeichen + auf der rechten Seite können Sie weitere Aufenthaltsorte hinzugefügen.

Mit dem Minus-Zeichen - kann eine weitere fehlerhafte Eingabe jederzeit zurückgenommen werden, ohne die eingegebenen Daten zu speichern.


Art des

Aufenthaltsortes*

von

bis

Adresse und genaue Anschrift



Weitere Personen innerhalb meines Haushaltes
Keine weitere Eingabe auf dieser Seite erforderlich
Folgende weitere Personen leben mit mir/uns in einer Haushaltsgemeinschaft

 

Mit dem Plus-Zeichen + auf der rechten Seite können Sie weitere Personen hinzugefügen.

Mit dem Minus-Zeichen - kann eine weitere fehlerhafte Eingabe jederzeit zurückgenommen werden, ohne die eingegebenen Daten zu speichern.


Verwandtschafts-

grad

Vor- und Zuname

Geburtsdatum

Familienstand

Erklärung
Weitere Angaben
Wie geht es weiter?

Bitte beachten Sie, dass der Antragzusätzlich zur digitalen Einreichung von beiden Eltern unterschrieben im Jugendamt des Landratsamtes Fürstenfeldbruck eingereicht werden muss um Ihn zu bearbeiten.

 

Der zuständige Sachbearbeiter des Jugendamtes wird nach Sichtung der Unterlagen mit Ihnen Kontakt aufnehmen.

Bitte beachten Sie, dass der Antrag zusätzlich zur digitalen Einreichung vom zweiten Elternteil unterschrieben im Jugendamt des Landratsamtes Fürstenfeldbruck eingereicht werden muss um Ihn zu bearbeiten.

 

Der zuständige Sachbearbeiter des Jugendamtes wird nach Sichtung der Unterlagen mit Ihnen Kontakt aufnehmen.

Bitte beachten Sie, dass der Antrag zusätzlich zur digitalen Einreichung vom Antragsteller unterschrieben im Jugendamt des Landratsamtes Fürstenfeldbruck eingereicht werden muss um Ihn zu bearbeiten.

 

Der zuständige Sachbearbeiter des Jugendamtes wird nach Sichtung der Unterlagen mit Ihnen Kontakt aufnehmen.

Vielen Dank für die Einreichung der Unterlagen.

 

Der zuständige Sachbearbeiter des Jugendamtes wird nach Sichtung der Unterlagen mit Ihnen Kontakt aufnehmen.

Eingangsbestätigung per E-Mail


Datenschutzrechtliche Hinweise nach Art.13 DSGVO:

Verantwortlich für die Verarbeitung der Daten ist das Landratsamt Fürstenfeldbruck, Münchner Str. 32, 82256 Fürstenfeldbruck. Es erteilt nähere Auskunft zur Verarbeitung Ihrer Daten. Das Landratsamt ist auch zuständig, soweit Sie Rechte geltend machen wollen. Abweichend können Sie sich an Ihren Sachbearbeiter direkt wenden.

 

Die Daten werden erhoben, um Ihren Antrag auf Jugendhilfe zu prüfen. Rechtsgrundlage bei der Verarbeitung sind die §§27 ff., §35a SGB VIII.

 

Den Datenschutzbeauftragten des Landratsamtes Fürstenfeldbruck erreichen Sie unter datenschutz@lra-ffb.de bzw. unter 08141/519-5757. Mit Fragen und Beschwerden können Sie sich auch an den Bayerischen Landesbeauftragten für Datenschutz wenden.


Test E-Mail - Sachbearbeitung

Reines Testfeld, wird im Livebetrieb versteckt.